Zum Hauptinhalt springen

Benutzerdefinierte Fahrzeug-Aufgabenvorlagen

Erstellen Sie benutzerdefinierte Aufgaben für Ihre Fahrzeuge und fügen Sie diese mit nur wenigen Klicks hinzu.

Product Team avatar
Verfasst von Product Team
Diese Woche aktualisiert

Mit benutzerdefinierten Aufgaben­vorlagen können Flottenmanager:innen wiederkehrende Aufgaben für ihre Fahrzeuge zentral definieren – inklusive Regeln für Fälligkeitsdaten, Risikokategorien, Anhänge und mehr. Anschließend lassen sich diese Vorlagen mit nur wenigen Klicks Fahrzeugen zuweisen, ohne jede Aufgabe erneut manuell anlegen zu müssen.
Diese Funktion ist Teil des Avrios Pro und Enterprise Pakets.

Vorteile auf einen Blick

✅ Wiederkehrende Aufgaben nur einmal definieren

✅ Saubere Standardisierung Ihrer Flottenprozesse

✅ Automatische Fälligkeiten basierend auf Ihren Regeln

✅ Übersichtlichkeit durch Risiko­kategorien

✅ Schnellere Zuweisung zu Fahrzeugen

Was sind Aufgaben­vorlagen?

Aufgaben­vorlagen dienen als Blaupause für wiederkehrende Workflows, z. B. Service-Intervalle, Dokumentenprüfungen oder saisonale Checks. Jede Vorlage enthält alle relevanten Einstellungen, damit beim Zuweisen zu einem Fahrzeug automatisch eine vollständige Aufgabe entsteht.

Wie erstelle ich eine Aufgabenvorlage?

Klicken Sie unter Einstellungen > Aufgabenvorlagen > Fahrzeug-Aufgabenvorlagen > Meine benutzerdefinierten Vorlagen > Hinzufügen

1. Risikokategorie festlegen

Jede Vorlage kann einer Risikostufe zugeordnet werden, z.B. Compliance, Sicherheit, Garantie, Operativ

So erkennen Sie kritische Aufgaben schneller und können diese entsprechend priorisieren.

2. Anweisungen für den Fahrer bzw. die Fahrerin

Sie können detaillierte Hinweise oder Arbeitsschritte hinterlegen, damit Fahrer:innen genau wissen, was zu tun ist.

Beispiele:

  • „Bitte Lichtanlage komplett prüfen und Defekte dokumentieren.“

  • „Versicherungsnachweis als PDF hochladen.“

Diese Anweisungen erscheinen direkt in der Aufgabe, sobald sie einem Fahrzeug zugewiesen wird.

3. Fahrzeugtypen auswählen

Sie können bestimmen, für welche Fahrzeugtypen die Aufgabe relevant ist – zum Beispiel PKW, Transporter oder Spezialfahrzeuge.
Beim Zuweisen einer Vorlage wird sie nur bei passenden Fahrzeugen angezeigt. Das sorgt für eine saubere und effiziente Übersicht.

4. Ankerdatum für Fälligkeiten festlegen

Damit Aufgaben automatisch zum richtigen Zeitpunkt erstellt werden, können Sie beim Erstellen einer Vorlage ein Datum definieren. Zur Auswahl stehen:

A) Zulassungsdatum des Fahrzeugs

Ideal für regelmäßige Jahresprüfungen oder verpflichtende Fristen, die an das Zulassungsdatum gekoppelt sind.

B) Aktivierungs- bzw. Kommissionierungsdatum in der Flotte

Hilfreich für interne Servicezyklen, z. B. wenn Wartungen nach X Monaten ab Inbetriebnahme geplant werden.

C) Fixes Datum (DD.MM)

Für Aufgaben, die jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt fällig sind – etwa saisonale Reifenwechsel, Versicherungschecks oder Jahresberichte.
​Beispiel: 15.03 für die jährliche Vorbereitung auf die Sommersaison.

5. Anhang erforderlich?

Wenn für den Abschluss einer Aufgabe ein Dokument, Foto oder Bericht benötigt wird, aktivieren Sie die Option „Anhang erforderlich“.
Die Aufgabe kann dann erst abgeschlossen werden, wenn der entsprechende Nachweis hochgeladen wurde.

Wie kann ich Aufgabenvorlagen hinzufügen?

Aufgabenvorlage zu einem neuen Fahrzeug hinzufügen

Wenn Sie ein neues Fahrzeug anlegen, schlägt das System automatisch Ihre benutzerdefinierten Aufgaben vor.

  1. Neues Fahrzeug anlegen

  2. Zulassungsland auswählen

  3. Das System schlägt automatisch passende Vorlagen für den Fahrzeugtyp vor

  4. Aufgaben über den Toggle auswählen

Aufgabenvorlage zu einem bestehenden Fahrzeug hinzufügen

So gehen Sie vor:

  1. Fahrzeug auswählen

  2. Auf den Tab "Aufgaben" klicken

  3. "Aufgabe über Vorlagen hinzufügen" klicken

  4. Sie können diese Aufgaben auch auswählen, indem Sie den Toggle nutzen

Kurz zusammengefasst

Benutzerdefinierte Fahrzeug-Aufgabenvorlagen helfen Ihnen, wiederkehrende Aufgaben effizient und einheitlich zu organisieren. Sie definieren wichtige Einstellungen einmalig – wie Risikostufen, Fälligkeitsregeln oder benötigte Anhänge – und weisen die Vorlage anschließend schnell und passgenau Ihren Fahrzeugen zu. So bleibt Ihre Flotte jederzeit gut strukturiert, compliant und übersichtlich.

Hat dies deine Frage beantwortet?