Zum Hauptinhalt springen

Oktober 2025

Das ist neu in Avrios im Oktober

Product Team avatar
Verfasst von Product Team
Vor über einer Woche aktualisiert

Aufgaben-Vorlagen für Compliance-Fahrzeugthemen

Bei der Fahrzeugerstellung werden jetzt automatisch die passenden Compliance-Aufgaben vorgeschlagen – basierend auf Fahrzeugtyp und Zulassungsland. Das Fälligkeitsdatum wird dabei automatisch korrekt berechnet.

➡️ Spart Zeit und stellt sicher, dass keine wichtigen gesetzlichen Prüfungen vergessen werden.

Auch in der Fahrzeugakte können Sie im Reiter „Aufgaben“ auf die Aufgaben-Bibliothek zugreifen und Aufgaben mit einem Klick dem Fahrzeug zuweisen.

➡️ So behalten Sie alle Compliance-Themen zentral im Blick.

Für Fahrzeuge mit österreichischer Zulassung wird das Wiederholungsintervall für das „Pickerl“ jetzt automatisch korrekt dargestellt.

➡️ Kein manuelles Nachrechnen der Prüftermine mehr.

Verbesserte kilometerbasierte Wiederholungsintervalle bei Fahrzeugaufgaben

Beim Abschluss einer Aufgabe können nun sowohl Fahrer:innen als auch Flottenmanager:innen den aktuellen Kilometerstand des Fahrzeugs eingeben.

Dieser Wert wird automatisch in den Fahrzeugdaten aktualisiert und dient als Grundlage, um den nächsten fälligen Kilometerstand korrekt zu berechnen.

➡️ Vorteil: Wiederkehrende Aufgaben – z. B. Serviceintervalle – werden jetzt noch präziser geplant.

Beispiel: Wenn der 30.000 km-Service eines Fahrzeugs vorgezogen und bereits bei 25.000 km durchgeführt wird, wird der nächste Ölwechsel automatisch bei 55.000 km fällig.

Eigener Status für Aufgaben mit geplantem Termin

Geplante Termine können direkt in einer Aufgabe hinterlegt werden – mit dem neuen Status „Geplant“ oder „In der Werkstatt“.

➡️ So behalten Sie jederzeit den Überblick, welche Aufgaben anstehen oder bereits in Bearbeitung sind.

Auch Fahrer sehen künftig anstehende Werkstatttermine in ihrer Übersicht.

➡️ Bessere Abstimmung zwischen Fahrern und Flottenmanagern möglich.


Zusammengefasst:

Diese Updates sorgen für mehr Automatisierung, weniger manuelle Nacharbeit und mehr Transparenz in Ihrem Aufgabenmanagement – besonders bei Compliance- und Wartungsthemen.

Hat dies deine Frage beantwortet?