Wann wird das Makro zur Zusammenführung von Reports verwendet?
Das Makro dient dazu, zwei oder mehr Reports aus Avrios miteinander zu verknüpfen, um zusätzliche Informationen in einer gemeinsamen Datei auszuwerten.
Beispielsweise können Sie einen TCO-Bericht (Gesamtkosten) mit Daten aus einem Fahrzeug- oder Fahrerreport kombinieren – etwa, um den Kraftstoffverbrauch oder Kilometerdaten pro Fahrzeug in einem Überblick darzustellen.
Wichtig ist, dass beide Reports eine gemeinsame Spalte enthalten, anhand derer sie verknüpft werden können, z. B. Kennzeichen oder Avrios-ID.
Voraussetzungen
Beide Reports wurden aus Avrios exportiert.
Beide Dateien enthalten mindestens eine identische Spaltenüberschrift, z. B. Kennzeichen, Avrios ID oder Fahrername.
Sie verwenden die bereitgestellte Makrodatei „Macro_Reports_Joining.xlsm“.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Reports exportieren
Exportieren Sie die gewünschten Reports aus Avrios (z. B. TCO-Report und Fahrzeug-Dashboard) und speichern Sie sie lokal auf Ihrem Computer.
Makrodatei öffnen
Öffnen Sie die Datei „Macro_Reports_Joining.xlsm“ in Excel und aktivieren Sie gegebenenfalls Makros.
Bericht 1 importieren
Geben Sie im gelb markierten Feld den Namen der Spalte ein, die in beiden Reports vorhanden ist (z. B. Kennzeichen).
Klicken Sie anschließend auf „Bericht 1 importieren“ und wählen Sie die entsprechende Datei aus.
Bericht 2 importieren
Wiederholen Sie den Schritt für den zweiten Report.
Verwenden Sie denselben Spaltennamen im gelben Feld.
Klicken Sie dann auf „Bericht 2 importieren“.
Reports verbinden
Klicken Sie auf „Verbinden!“.
Das Makro erstellt automatisch eine neue Excel-Datei, in der beide Reports zusammengeführt werden.
Ergebnis
Nach der Ausführung erhalten Sie eine neue Excel-Datei, die die Daten beider Reports kombiniert. Nicht benötigte Spalten können Sie manuell entfernen oder anpassen.
Tipps
Achten Sie auf exakt gleiche Spaltenüberschriften (keine zusätzlichen Leerzeichen oder abweichende Schreibweisen).
Das Makro funktioniert nur, wenn beide Dateien im XLSX-Format vorliegen.
Speichern Sie die erstellte Datei anschließend lokal oder in Ihrem Unternehmenslaufwerk zur weiteren Auswertung.
Beispiel:
Sie möchten die Gesamtkosten (TCO) aus dem Kostenreport mit den Kennzeichen aus dem Fahrzeugreport kombinieren.
Da beide Reports die Spalte Kennzeichen enthalten, verbindet das Makro die Daten automatisch und erstellt eine zusammengeführte Datei.
